top of page

Über mich

Gabriela_Römer.jpg
20151011_100256-neu.jpg

"Kunst ist Kommunikation – Kommunikation verbindet die Menschen"

Gabriela Römer

 

Mitglied:

- Berufsverband Bildender Künstler

- Kunstverein Deggendorf

- Fördermitglied vom Museum Moderner Kunst Wörlen in Passau

- AGON e.V. Passau

Wie wird Mann/Frau ein Maler? Durch Freude am Malen und Zeichnen und das Eintauchen in die Welt der Farben. Die eigene Ausdrucksfähigkeit und Handschrift entdecken. Voraussetzung ist die Offenheit und die Freude am Experimentieren. Farben und Formen sollen sich gegenseitig steigern und ergänzen. Das Erleben der Umwelt ist ein entscheidender Beweggrund, der zum Entstehen eines Bildes führt. Wichtige Kenntnisse in der Materiallehre, Komposition und der Zeichen- und Maltechniken ausdrucksvoll umzusetzen, von der Skizze zum Gemälde. Anhand der Werke alter Meister können wir einen Bezug zu unserem Motiv und unserer Werke schaffen.

Vita

Ausbildung


1986 - 1990

   Malerei Wilhelm Kaiser, Kunstmaler


1989 - 1990

   Landschaftsaquarelle Malreisen nach Italien und in Bayern mit Eckhard Zylla


1990 - 1994

   Aktzeichnen Abschluss mit Diplom - Gerd Scheuerer, Kunstmaler Malakademie Münchner Bildungswerk


1994 - 1996

   Tempera- und Acrylmalerei - Abschluss mit Diplom - Gerd Scheuerer, Kunstmaler Malakademie Münchner
Bildungswerk 


1996 - 1999

   Aktzeichnen - Gerd Scheurer, Kunstmaler


1997

   Aktzeichnen - Heiko Klohn, Kunstmaler


1998

   Portraitzeichnen, Tusche, Kreide - Heiko Klohn, Kunstmaler


1999

   Tusche, Kreide - Heiko Klohn, Kunstmaler


2001

   Großformatiges Malen - Florentine Kotter, Münchner Bildungswerk


2002

   Anatomische Zeichnungen und Gemälde - Malreise mit Emö Simoniy


2002/2003

   Anatomie an der Kunstakademie München als Gastschülerin

bottom of page